Leben mit Grün: Der Zimmerpflanzen-Ratgeber
Zimmerpflanzen verbessern die Luft, heben die Stimmung und machen jede Wohnung attraktiver. Um Ihre Räume mit Pflanzen zu verschönern, brauchen Sie jedoch nicht gleich den sprichwörtlichen "grünen Daumen". In diesem Ratgeber finden Sie Tipps für die Raumgestaltung mit Pflanzen, den richtigen Standort und die Auswahl passender Gewächse.
Eine Wohnung ganz ohne Pflanzen wirkt immer etwas steril und kalt. Schon eine einzelne große Grünpflanze ändert diesen Eindruck und steigert unser Wohlbefinden spürbar. Es wundert also nicht, dass in Deutschland allein im Jahr 2017 stolze 1,5 Milliarden Euro für grüne und blühende Zimmerpflanzen ausgegeben wurden.
Das klingt großartig, doch da sich das jedes Jahr wiederholt, liegt die Vermutung nahe, dass zumindest viele Grünpflanzen auch wieder entsorgt werden: eingegangen am falschen Standort oder wegen unzureichender Pflege.
Auch falsche Erwartungen führen zu Enttäuschungen: die Pflanze wächst zu langsam, wuchert zu viel oder passt optisch dann doch nicht zur Einrichtung. Um auf Dauer Freude an den grünen Mitbewohnern zu haben, ist ein bisschen Planung und genügende Information über die jeweiligen Pflanzen unverzichtbar - vor dem Kauf!
Zimmerpflanzen richtig platzieren: Tipps für alle Räume in der Wohnung
Zimmerpflanzen bringen Leben, Frische und ein angenehmes Raumklima in Ihr Zuhause. Damit sie sich optimal entwickeln und lange Freude bereiten, muss der jeweilige Standort zur Pflanze und ihren Bedürfnissen passen: Nicht jede Pflanze eignet sich für jeden Raum! Die Bedingungen in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad unterscheiden sich erheblich - von Lichtverhältnissen über Luftfeuchtigkeit bis hin zu Temperaturschwankungen.
Zimmerpflanzen im Wohnzimmer
Das Wohnzimmer bietet meist viel Platz und oft auch gute Lichtverhältnisse. Hier fühlen sich viele grüne Mitbewohner wohl, insbesondere Pflanzen, die mit Wärme im Winter und gelegentlich trockener Luft gut zurechtkommen.
Zimmerpflanzen fürs Schlafzimmer
Im Schlafzimmer ist das Raumklima meist etwas kühler und die Lichtverhältnisse variieren je nach Ausrichtung. Entgegen früherer Annahmen verbessern geeignete Zimmerpflanzen nachweislich das Raumklima und filtern sogar Schadstoffe aus der Luft.
Zimmerpflanzen und Kräuter in der Küche
Die Küche bietet besondere Herausforderungen für Pflanzen, denn sie müssen mit Temperaturschwankungen, Kochdämpfen und begrenzten Stellflächen zurechtkommen. Besonders praktisch sind natürlich Küchenkräuter auf der Fensterbank, die nicht nur gut aussehen, sondern gleich frische Zutaten für Ihre Gerichte liefern.
Zimmerpflanzen fürs Bad
Das Badezimmer bietet mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen für viele tropische Pflanzen. Hier können Sie mit den passenden Gewächsen eine regelrechte Wellness-Oase erschaffen: Schon ein einzelner großer Farn ändert die Atmosphäre wesentlich!
Zimmerpflanzen fürs Kinderzimmer
Hier steht das Wohlbefinden der Kinder im Mittelpunkt. Ungiftige und pflegeleichte Arten, die auch mal ein ungestümes Gießen oder einen Standortwechsel verzeihen, sind im Kinderzimmer pädagogisch sinnvoll: Die Kinder haben Spaß, übernehmen Verantwortung und lernen zwanglos die Basics über die Pflanzenwelt.